DIE CLAN PIPERS
Als eine der bekanntesten Pipe Bands Deutschlands und Kontinental Europas spielen wir seit nahezu 50 Jahren auf zahlreichen Auftritten im In- und Ausland und messen uns mit großem Erfolg im musikalischen Wettstreit mit anderen Bands.
Wir präsentieren uns in der Tracht und Uniform ziviler und militärischer schottischer Pipe Bands, mit dem uns eigenen und registrierten „Clan Pipers Tartan“.
Unser Anspruch ist, authentische Pipe Band-Musik auf hohem Niveau darzubieten. Unsere Spieler nehmen regelmäßig an Unterricht innerhalb der Band, bei internen und externen Lehrern im Einzelunterricht und auf bandeigenen und externen Workshops teil, die häufig von sehr erfahrenen Lehrern aus Schottland und anderen Piping-Hochburgen wie Irland, Canada oder Australien geleitet werden.
Wir wissen natürlich auch zu feiern und die Früchte unserer Arbeit zu genießen. Vor allem aber freuen wir uns, wenn Sie als unser Publikum eine tolle Feier und eine einzigartige Darbietung genießen.
MUSIKALISCHE LEITER
Unter der Leitung von Thomas Wandt ist das Pipe Corps für die melodische Ausgestaltung unserer Musik zuständig. So wird das Repertoire beispielsweise regelmäßig erweitert und umgebaut, damit es ansprechend und interessant bleibt. Da der Dudelsack nicht lauter oder leiser geblasen werden kann, wird die Dynamik über filigrane Verzierung und teilweise über mehrstimmiges Spiel erzeugt. Es werden Märsche, Tänze und langsame Airs gespielt, wobei die Klassiker wie „Scotland the Brave“, „Amazing Grace“ und „Highland Cathedral” natürlich immer dazu gehören und fester Bestandteil unserer Auftritte sind.
Die schottische Side oder Snare Drum ist ein elementarer Bestandteil einer Pipe Band. Mit der filigranen, technisch sehr anspruchsvollen Spielweise auf sehr hart gespannten Kevlar Drum Heads beeindrucken unsere Side Drummer auch erfahrene Perkussionisten. Die Side Drummer unterstützen die Pipes mit einer pulsierenden Rhythmik, häufig im Kontrapunkt zur Pipe Melodie. Dabei gibt der Leading Drummer Florian Spamer die Phrasierung solistisch vor, welche dann vom Corps aufgegriffen wird.
Zur Mid Section gehört die große Bass Drum, gespielt vom Leiter der Mid Section Markus Arndt. Die Bass ist mit ihrem sonoren, dunklen Klang der Pulsgeber für die ganze Band und unterstützt den Rhythmus auch auf den wichtigen Offbeats. Die Tenor Drummer bilden die rhythmische Brücke zwischen Bass und Side Drummer und greifen weitere Offbeats und Melodieelemente auf. Abgestuft gestimmt, differenzieren die Tenor Drums mit der Bass unsere Musik weiter und helfen, Spannung aufzubauen. Dazu sind sie mit ihrem ansprechenden und schnellen „Flourishing“, dem kunstvollen Schwingen ihrer Schlägel, eine wichtige visuelle Unterstützung in der Präsentation der Band.
UNSERE ERFOLGE
Die Clan Pipers sind von Beginn an eine ambitionierte Wettbewerbsband und bereiten sich konzentriert auf diese vor. Um diese Tradition zu bewahren und die Erfolge der Vergangenheit regelmäßig zu bestätigen, bedarf es konzentrierter Arbeit in der Band und einzeln daheim. Die Clan Pipers sind mit ihrer Beständigkeit im Competition Circuit eine feste Größe. Nicht immer klappt es mit einer guten oder gar sehr guten Platzierung, aber Ansporn ist uns jedes Ergebnis. Hier unsere aktuellen Resultate:
UNSERE PARTNER
